29.11.2016
Entgiftung: ein häufig von Patienten nachgefragtes traditionelles Konzept in der Naturheilkunde
Prof. Dr. med. Reinhard Saller, UniversitätsSpital Zürich
25.10.2016
Komplementärmedizin an einem interdisziplinären Brustzentrum – Leitlinien und praktische Umsetzung an den Kliniken Essen-Mitte
Dr. med. Petra Voiss, Klinik für integrative Medizin und Naturheilkunde, Kliniken Essen-Mitte
27.09.0216
Yoga für Krebspatienten – wissenschaftliche Evidenz und Umsetzung in der Praxis
Dr. rer. medic. Holger Cramer,
Klinik für integrative Medizin und Naturheilkunde, Kliniken Essen-Mitte
26.07.2016
Wechselwirkungen zwischen Phytotherapeutika und antitumoralen Arzneimitteln
Prof. Dr. Christoph Ritter, Universität Greifswald
28.06.2016
Heilpflanzen in der Behandlung von Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen und verwandten psychischen Beschwerden
Prof. Dr. med. Reinhard Saller, UniversitätsSpital Zürich
31.05.2016
Komplementärmedizin am Krankenhaus Meran – Vorstellung der Behandlungsleitlinien
Dr. med. Christian Thuile, Krankenhaus Meran
26.04.2016
Die höhere Schule der Schmerztherapie
PD Dr. med. Konrad Maurer, UniversitätsSpital Zürich
22.03.2016
Heilpflanzen in der supportiven Begleitbehandlung von gynäkologischen Tumorerkrankungen
Dr. med. Dorin Ritzmann, Medizin Feminin, Dietikon
01.03.2016
Reizdarm 2016 – Diagnostik und Therapie – neue Ernährungskonzepte
PD Dr. med. Daniel Pohl, UniversitätsSpital Zürich
26.01.2016
Wie können Psychoonkologie und Komplementärmedizin sinnvoll zusammenarbeiten?
Dr. med. Natalie Drabe, UniversitätsSpital Zürich